Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 80

Kasteel Baexem, ein Ort voller Genuss und Entspannung

Streunen durch verwildertes Grün, mich verlieren zwischen Bäumen und Hecken. Ranken mit den letzten Blüten strecken sich mir entgegen und meine Füße rascheln durch das trockene Laub. Hinter jeder Biegung, jedem Busch warten neue Entdeckungen. Versteckte Mauern, Wasserbecken und verborgene Sitzplätze, wie in einem verwunschenen Märchengarten.

Es ist Ruhe eingekehrt in den botanischen Garten von Kasteel Baexem. Jetzt im Herbst kommen nur noch wenige Besucher in dieses kleine Paradies hinter dem Schlösschen. Terrasse, wie auch der Schwimmteich liegen verwaist. Das Feuer für den Hot Tub, gleich neben dem Zirkuswagen, ist erloschen.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
kasteel baexem

Anke Riesenberg führt uns durch diesen Traum jedes Gartenliebhabers, der ihrer Kreativität entsprungen ist. Sie leitet auch das Bed & Breakfast, das sich im linken Flügel des Schlosses angesiedelt hat. Zugegeben, auch wenn wir hier über die Schwelle eines Schlosses treten, extremer Luxus umgibt uns nicht. Nicht einmal Zentralheizung gibt es hier, aber das Feuer in den Speckstein-Öfen könnte nicht besser zum Ambiente passen.

Frieren muss auf alle Fälle niemand in den Räumlichkeiten der Pension, die sich in den historischen Gemäuern eingerichtet hat. Und den Charme der Räumlichkeiten kann kaum ein 4-Sterne-Hotel toppen. Die Gäste, die lesend entspannt am Feuer des Kamins sitzen, sehen auch sehr zufrieden aus.

 

Im Musik- Saal nebenan, wunderschön verziert mit besonderen Wandmalereien, wird morgens das Frühstück für die maximal 20 Gäste angerichtet. An einigen Abenden im Monat verwandelt der Raum sich in den Salon de heerlijkheid, mit im wahrsten Sinne des Wortes herrlicher Kunst.

Musik, Theater und Literatur stehen hier regelmäßig auf dem Programm. Einige der Künstler verbringen einige Tage im wunderschönen Gartenhaus, um ihrer Kreativität neuen Schwung zu verleihen. Und das Häuschen mit dem Bett gleich neben einer antiken Badewanne und einem Ausblick ins Grün des Gartens scheint mir für einen „Artist in Residence“ wirklich ein perfekter Ort.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
kasteel baexem naturpool

Image may be NSFW.
Clik here to view.
kasteel baexem wasserspiele

Image may be NSFW.
Clik here to view.
kasteel baexem familienzimmer

Image may be NSFW.
Clik here to view.
kasteel baexem musikzimmer

Apropos perfekt! Das Kasteel Baexem verfügt über ein weiteres Genuss-Highlight. Im Gebäude neben dem Schloss, das früher als Stall gedient hat, gibt es ein hervorragendes Restaurant. Ob man sich dort an einen der rustikalen Holztische setzt oder sich für einen Tisch, fein gedeckt mit weißem Leinen, entscheidet, ist jedem selbst überlassen. Eine angenehme ungezwungene Atmosphäre mit leiser Musik und weichem Kerzenlicht gibt es überall.

Die Speisekarte ändert sich mit der Saison. Zubereitet werden die unterschiedlichsten Gerichte mit Produkten aus der Region und aus dem eigenen Garten. Nicht alles ist Bio, aber auf sehr gute Qualität und nachhaltige Aufzucht bzw. Anbau wird geachtet. Die allermeisten Produzenten kennt man dort ohnehin persönlich, egal ob es der Züchter des Limousin-Rinds oder der Winzer des Weines ist.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
kasteel baexem restaurant

Image may be NSFW.
Clik here to view.
kasteel baexem ambiente

Bei der Zusammenstellung unseres Menüs nutzen wir die ganze Bandbreite der Speisekarte. Schließlich sind wir nicht nur zum Genießen hier, sondern auch zum Testen. Bei der Wahl des Weines vertrauen wir ganz auf die Empfehlung von Anke und bekommen einen vorzüglichen Rotwein des kleinen Weingutes Olim Bauda in Piemonte eingeschenkt.

Eine Fenchelsuppe macht den Anfang unseres Diners. Sehr intensiv im Geschmack ist die cremige Suppe und einfach köstlich. Als 2. Vorspeise gibt es Fischfilets vom Red Mul, der Streifenbarbe, die seit der Erwärmung der Meere auch in der Nordsee schwimmt. Die Fischfilets sind auf der Haut gegart und mit Pinienkernen, Tahin und frischem Koriander verfeinert. Mein erster Red Mul, aber sicher nicht mein Letzter. Er hat ein festes Fleisch und einen hervorragenden Geschmack.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
kasteel baexem red mul

Der Fisch beim folgenden Hauptgang ist bekannter, aber nicht weniger lecker. Gebratenen Seebarsch gibt es heute als „Fisch des Tages“, serviert auf einem Bett aus Kartoffeln und Staudensellerie. Mmh!

Die Wahl des 2. Hauptgerichts fällt auf ein indisches Essen, das ich im Kasteel Baexem nicht auf der Speisekarte erwartet hätte. So bin ich auf das vegetarische Curry Marsala ziemlich gespannt und bin neugierig, was ich da wohl serviert bekomme. Enttäuscht werde ich nicht, das Curry aus Tomaten und Auberginen schmeckt hervorragend. Auch das Dal aus Linsen, das Mango Chutney und eine Raita mit frischem Koriander sind sehr lecker und wie der Reis mit den typischen Gewürzen verfeinert.

 

Beim Nachtisch wird es wieder traditioneller. Eine Variation von Süßem erwartet uns. Eine Crème bavaroise, auch bayerische Creme genannt, mit herrlich intensivem Erdbeergeschmack. Außerdem ein köstliches Eis mit dem Geschmack von Karamell und verfeinert mit knackigen Schokostückchen.

Und, last but not least, den perfektesten Apple Crumble. Weich und klebrig, aber keineswegs matschig. Die Apfelstücke zimtig und mit Biss und on top einen Crumble, der nicht besser sein könnte.

 

"Voor herhaling vatbaar", bewertet man in den Niederlanden so einen schönen Abend, für eine Wiederholung geeignet oder etwas salopper, unbedingt noch einmal machen!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
kasteel baexem seebarsch

Image may be NSFW.
Clik here to view.
kasteel baexem curry

 

Reiseinfos Kasteel Baexem

Kasteel Baexem, Kasteelweg 7, Baexem

Bed & Breakfast, Restaurant und botanischer Garten. Guter Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren und Ausflüge in die Umgebung (Ideen dazu hier im Blog). Die Stadt Roermond ist nur wenige Kilometer entfernt.

Öffnungszeiten Garten: täglich 11 – 18 Uhr; gratis Zugang, aber eine kleiner Beitrag in den Spenden-Topf wird gerne genommen

Öffnungszeiten Restaurant: Mittwoch und Donnerstag ab 17 Uhr, Freitag bis Sonntag ab 11 Uhr, Montag und Dienstag geschlossen

 

Bed & Breakfast

Es gibt insgesamt 6 Zimmer, ein Einzelzimmer, Doppelzimmer und auch Familienzimmer. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer.

Wir haben dort nicht geschlafen, aber einige Zimmer gesehen. Sie sind individuell eingerichtet, meist sehr geräumig. Nicht sehr luxuriös, aber mit viel Charme ausgestattet. Es gibt keinen Fernseher im Zimmer, aber kostenloses WLAN. Geheizt wird in den größeren Räumen mit einem Speckstein-Holzofen, in den Kleinen mit einem elektrischen Radiator.

 

Außer dem Zimmern im Haus, wird auch das Gartenhaus mit integriertem Bad, und ein Zirkuswagen im hinteren Teil des Gartens vermietet. Der Zirkuswagen ist wunderschön eingerichtet, verfügt aber über kein Badezimmer. Ein Klohäuschen mit normaler Toilette ist aber nur ein paar Meter entfernt vorhanden. Als Highlight gibt es, außer viel Romantik, auch noch den Hot Tub. Einen tollen Whirlpool unter den Bäumen, der mit Holz befeuert wird.

Das Frühstück wird im Musiksaal im Schloss serviert, die Gemeinschaftsräume und eine Teeküche können dort nebenan genutzt werden. Im Garten finden sich sehr viele schöne Plätze zum Entspannen und im Sommer kann man im Naturschwimmbecken baden.

 

Buchen könnt ihr die Zimmer über die Website von Kasteel Baexem oder ganz einfach über booking.com.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
kasteel baexem zimmer

Image may be NSFW.
Clik here to view.
kasteel baexem zirkuswagen

Image may be NSFW.
Clik here to view.
kasteel baexem gartenterrasse

 

Hinweis: Kasteel Baexem besuchten wir im Zuge einer Recherchereise rund um Nederweert organisiert vom VVV Midden-Limburg. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Logo_VVV_Midden-limburg.png

 

 

Ähnliche Artikel gibt es in der Kategorie Orte und Events.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 80