Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 80

Ein Stadtrundgang durch Amersfoort

„Amersfoort ist die verborgene Perle der Niederlande“, schwärmt die Dame an der Hotel-Rezeption. „Wirklich“, packt sie noch schnell oben drauf. Vermutlich hat sie das Schmunzeln auf unseren Gesichtern entdeckt, denn etwas in der Art sagen Hotelangestellte von ihrer Stadt ja häufig.

Dass sie keineswegs übertrieben hat, erkennen wir gleich nach den ersten Schritten durch die Altstadt dieses Städtchens. Der gut erhaltene mittelalterliche Stadtkern, der selbst an diesem sehr kalten Januarmorgen Gemütlichkeit ausstrahlt, überzeugt uns blitzschnell.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
amersfoort

Wir sind mit Inge Vos verabredet, die uns durch Amersfoort führen wird. Den Treffpunkt am Onze Lieve Vrouwetoren können wir nicht verpassen. Der mittelalterliche Kirchturm ist immerhin beinahe 100 Meter hoch und steht nicht nur mitten in Amersfoort, sondern sogar in der Mitte der Niederlande.

Von der Kapelle, die einst zum Turm gehörte, sind nur noch einige Umriss-Andeutungen auf dem angrenzenden Platz vorhanden. Im 18. Jahrhundert, in Zeiten, als die Kapelle zweckentfremdet als Munitionsdepot genutzt wurde, bedeutete ein einziger Funke das Aus für das ehemalige Gotteshaus.

Bis heute ist die Fläche, der Lieve Vrouwekerkhof, unbebaut geblieben und wird von den Cafés und Restaurants ringsum gerne als erweiterte Terrasse genutzt. Es ist bei Weitem nicht der einzige Platz in Amersfoort. Auf unserem Rundgang überqueren wir immer wieder große und kleine Plätze, die alle ihre eigene Atmosphäre haben. Der geräumige Hof, auf dem der Wochenmarkt stattfindet, und die intimeren Plätze Varkensmarkt und Appelmarkt, auf denen früher Schweine bzw. Äpfel gehandelt wurden.

Auch heute kommt man dort auf kulinarischem Gebiet nicht zu kurz. Restaurants und Cafés finden wir auch hier und trotz der eisigen Temperaturen, haben sich viele Leute raus in die Sonne gesetzt. Im Sommer muss das hier ein Traum sein.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
amersfoort platz

Image may be NSFW.
Clik here to view.
amersfoort markt

Wir sind am Koppelpoort angekommen, nach dem Onze Lieve Vrouwetoren wohl das bekannteste Bauwerk in Amersfoort. Dieses ehemalige Stadttor verdankt seinen Namen seiner doppelten Funktion. Ein Tor für den Wasserweg und eines für den Landweg wurden hier miteinander verbunden, auf Niederländisch gekoppelt.

So schön es heute auch aussieht, nach seinem Bau im Jahr 1400 war es auch dafür gedacht Feinde abzuwehren. Gefangene wurden dafür eingesetzt, um in Tretmühlen das Tor in Bewegung zu setzen, das den Durchgang im Fluss verschloss. Auf Angreifer, die versuchten die Tore zu durchbrechen, wurde von oben heißes Öl oder Malz geschüttet. Sehr effektiv, vermute ich mal.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
amersfoort koppelpoort

Image may be NSFW.
Clik here to view.
amersfoort koppelpoort

Das Koppelpoort gehörte zur zweiten Stadtmauer, die um Amersfoort herum gebaut wurde. Das Stadtgebiet, das die gut 100 Jahre früher entstandene erste Mauer einschloss, war zu klein geworden für die wachsende Stadtbevölkerung. Nach und nach wurde die erste Mauer im 15. Jahrhundert abgerissen und mit den Steinen wurden auf den Fundamenten Häuser errichtet, die Muurhuizen.

Diese Mauerhäuser gibt es bis heute. In den letzten Jahrhunderten wurde natürlich viel abgerissen und umgebaut, aber immer noch folgen die Häuser dem Verlauf der alten Stadtmauer. Dieses wunderschöne Sträßchen, das rund um den mittelalterlichen Stadtkern führt, hat einen wunderbaren Charme. Ich bin gleich hin und weg.

Übrigens auch vom Käseladen Liefde & Ambacht, an dem wir vorbeikommen. Nicht nur, dass er schnucklig aussieht. Einen Laden Liebe & Handwerk zu nennen, lässt eine große Begeisterung für sein Fach vermuten. Ortskundige haben mir hinterher auch bestätigt, dass es hier den besten Käse von Amersfoort gibt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
amersfoort muurhuizen

Image may be NSFW.
Clik here to view.
amersfoort führung

Image may be NSFW.
Clik here to view.
amersfoort käseladen

Nur ein paar Schritte weiter, gibt es gleich den nächsten kulinarischen Superlativ. In einer simplen Snackbar, mit dem zugegebenermaßen etwas überkandidelten Namen Van Gogh, gibt es die leckerste Krokette und das nicht nur von Amersfoort. Ihr wisst schon, dieser typisch holländische Snack, der außen knusprig frittiert und innen mit einer undefinierbaren Masse gefüllt ist.

Knusprig ist die Krokette hier auch, jedoch sehr fein mit ein bisschen Sesam und keineswegs von Fett triefend. Das Innenleben je nach Wunsch vegetarisch, mit Garnelen, aus Rindfleisch von glücklichen Kühen oder jetzt im Winter ganz lecker mit Wildschweinfüllung. Köstlich!

 

Frisch gestärkt bin ich jetzt bereit für den Aufstieg. Wir sind zurück am Onze Lieve Vrouwentoren und auf mich warten jetzt 346 Stufen bis ganz nach oben. Als Belohnung für die Mühen wird mir eine wunderschöne Aussicht auf Amersfoort versprochen. Also los!

Unterwegs gibt es glücklicherweise einige Stopps, bei denen ich zum einen wieder zu Atem komme und zum anderen Interessantes über den Turm von unserem Führer Stijn erfahre. Wir entdecken nicht nur die großen bronzenen Glocken, sondern haben sogar das Glück ein kurzes Carillon-Konzert live mit zu erleben.

 

Und natürlich erzählt uns Stijn auch die Geschichte vom Wunder von Amersfoort. Aber mehr verrate ich euch nicht, diese wundersame Erzählung hört ihr euch bei eurem unausweichlichen Besuch des hübschen Städtchens Amersfoort, der Perle der Niederlande, besser selbst an.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
amersfoort, onze lieve vrouwetoren

Image may be NSFW.
Clik here to view.
amersfoort aussicht turm

Image may be NSFW.
Clik here to view.
amersfoort cardillon

Einen Blick auf die arbeitende Mechanik hinten, mit den Seilzügen zum Glockenspiel, gibt es hier im Video.

Natürlich auch mit Ton!

 

Reiseinfos Amersfoort

Amersfoort liegt in der Provinz Utrecht, zwischen der Stadt Utrecht und Amsterdam. Nicht nur mit dem Auto, auch mit dem Zug ist Amersfoort sehr einfach zu erreichen.

Informationen über das touristische Angebot der Stadt erhält man online auf der teilweise deutschsprachigen Website, vor Ort in der Touristeninformation VVV, Breestraat 1 direkt neben dem Turm. Auch die Amersfoort Citycard, gut für 4x gratis Eintritt und zusätzlich noch manchen Rabatt, ist hier für 12,50 Euro erhältlich.

Einen ausführlichen Testbericht zur Amersfoort Citycard findet ihr auf dem Blog Teilzeitreisender.

 

Stadtführung Amersfoortse Gidsen

Unsere Stadtführung haben wir mit Inge Vos gemacht. Sehr interessant, unterhaltsam und in sehr gutem Deutsch.
Informationen zu den möglichen Führungen und Kontaktdaten findet ihr auf der Website amersfoortsegidsen.nl.

Wer Niederländisch versteht kann auch die täglichen 1,5 Stunden Stadtführungen, die von der Gilde Amersfoort durchgeführt werden, mitmachen. Jeden Tag um 14 Uhr, von März bis Oktober zusätzlich um 11.30 Uhr. Tickets gibt es für 5,- Euro beim Touristenbüro VVV neben dem Turm.

Alternativ kann man auch selbst auf Tour gehen. Beim VVV sind deutschsprachige Broschüren "Stadtrundgang Amersfoort" mit Route und Beschreibung erhältlich.

 

Onze Lieve Vrouwetoren

Die Besteigung des rund 98 Meter hohen Turms ist nur in Form einer 45-minütigen Führung möglich. Diese finden täglich um 14 Uhr statt, an manchen Tagen auch häufiger. Informationen und Tickets für 5,- Euro gibt es bei der Touristeninformation VVV gleich nebenan.

 

Käseladen Liefde & Ambacht

Verkauf, aber auch eine Käseprobe ist möglich
Muurhuizen 137 B, Amersfoort

 

Vlaams friteshuis van Gogh

Pommes aus selbst geschälten und geschnittenen Kartoffeln, selbstgemachte Kroketten mit Qualitäts-Zutaten aus der Region
Langestraat 143, Amersfoort

 

Leerhotel Het Klooster

Übernachtet haben wir in einem Leerhotel, auf Deutsch Lehrhotel, das hauptsächlich von Auszubildenden geführt wird. Das Hotel ist in einem großen ehemaligen Kloster untergebracht, die Hotelfachschule befindet sich gleich nebenan.
Tolles Gebäude, schöne saubere Zimmer und ein großes Bad mit Wanne und extra Dusche. Sehr freundliches und enthusiastisches Personal. Da es sich jedoch um Auszubildende handelt ist der Service im Hotel nicht immer gleich, beim Frühstück oder Zimmerservice ist nicht immer alles 100 %. Aber auf Nachfrage wird alles schnell und perfekt geregelt.

Das Hotel verfügt über einen kostenlosen Parkplatz und gratis WLAN, ist aber leider ca. 2,5 km außerhalb vom Zentrum. Zu buchen ab 80,- Euro über booking.com.

Als Alternative, wenn man im Zentrum wohnen möchte, kann ich euch das NH Hotel empfehlen, in dem einige meiner Bloggerkollegen übernachtet habe.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
amersfoort hotel

Image may be NSFW.
Clik here to view.
amersfoort hotel het klooster

 Image may be NSFW.
Clik here to view.
amersfoort aussicht vom turm

Image may be NSFW.
Clik here to view.
amersfoort gracht

Image may be NSFW.
Clik here to view.
amersfoort mauerhäuser

Image may be NSFW.
Clik here to view.
amersfoort häuser

Image may be NSFW.
Clik here to view.
amersfoort koppelpoort nacht

 

Hinweis: Amersfoort besuchten wir im Zuge einer Bloggerreise organisiert von Amersfoort City Marketing. Herzlichen Dank an alle Beteiligten!

 

Ähnliche Artikel gibt es in der Kategorie Orte und Events.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 80