„Hach“ ist der erste Gedanke, der mir durch den Kopf geht, nachdem ich das Grundstück betrete. Und es ist nicht der letzte geistige Seufzer dieser Art, während ich im Landgut De Bonte Belevenis unterwegs bin. Wer jemals vom idyllischen Landleben geträumt hat, sieht hier seinen Traum regelrecht vor sich.
Wegen der ländlichen Idylle kommen die meisten Besucher aber nicht, das ist eigentlich nur die Zugabe. Das „Belevenis“, das Erlebnis steht hier im Mittelpunkt und das hauptsächlich mit den eigenen Händen. Kreativität, Handwerk und eigenes Schaffen für Kinder und Erwachsene.
In zwei großen Scheunen sind Ateliers eingerichtet, in denen man seine Kreativität so richtig ausleben kann. Etwas angestaubte Handwerke wurden wiederbelebt und mit reichlich Farbe und Phantasie versehen. So sind die Kerzen, die in der Kerzenmacherei entstehen alles andere als schlicht und weiß. Alle Regenbogenfarben kommen zum Einsatz und selbst Kerzen in Texel-Schaf-Form habe ich gesichtet.
Nebenan in der Seifenmacherei geht es ebenfalls sehr bunt zu. Sogar Glitzer kommt in die Formen, in denen die speziellen Miniseifen hergestellt werden. Auch die Buchstaben-Würfel werden hier gemacht, die es auch im Bonte Winkel, dem wunderschönen Landgut-Laden, zu kaufen gibt. Da kann man gleich ganze Schriftsätze zum Händewaschen erstehen und dazu noch sehr hübsch verpackt.
Die gute alte Strippenkaart, die viele Hollandbesucher noch vom Busfahren kennen, kommt auf dem Landgut zum Einsatz. Mit den vier Streifen, die es auf der Karte gibt, kann man sich bei vier Handwerken nach Herzenslust austoben. Außer den Kerzen und den Seifen wird auch noch Papier geschöpft und beim Bäcker kann man anschließend seine eigenen Brötchen backen, die man nach einem solch kreativen Arbeitstag nötig hat.
Gleich neben der Bäckerei gibt es noch zwei Räumlichkeiten, die vor allem die erwachsenen Besucher anzieht. Eine hauseigene Brauerei und eine Destilliererei, in der nicht nur feiner Likör entsteht, sondern sogar Whiskey in Eichenfässern ruht.
Mit anpacken kann man hier nicht, aber bei einer Führung erfährt man allerlei Wissenswertes und probieren darf man auch. Der Whiskey, übrigens finanziert durch ein Crowdfunding-Projekt, ist noch nicht bereit für eine Probe. Die Reifezeit ist leider noch nicht um, aber einmal kräftig schnuppern dürfen wir schon mal.
Schon leicht beschwipst von Whiskeyduft, Bierprobe und dem ein oder anderen Likör geht es hinaus ins Freie. Hätten wir jetzt einen Picknick-Korb dabei, könnten wir gleich an einem der Tische unter den Bäumen Platz nehmen. Uns zieht es aber weiter, vorbei an den Picknick-Plätzen und den Spielgeräten, in den hinteren Teil des Grundstücks.
Ein aufmunterndes Mäh kommt uns von dort entgegen. Eigentlich ja ein Beeh, denn auch die Schafe in Holland sprechen eine andere Sprache. Einige dieser wolligen Wesen grasen dort hinter einem hölzernen Zaun, lassen sich aber von unserem Kommen gerne unterbrechen. An Besucher sind sie eindeutig gewöhnt. Mit erkennbarem Vergnügen drängeln sie sich am Zaun und lassen sich ihre unglaublich dicke Wolle kraulen.
Wir reißen uns los von den Wollknäulen, übrigens nicht die einzigen Tiere auf dem Hof, und gehen zu unserem eigentlichen Ziel – dem Garten. So ein richtig toller Bauerngarten erwartet uns, mit vielen rückenfreundlichen Hochbeeten, Beerensträuchern, verschiedene Kräuter und Gemüse. Dazwischen große Büsche mit bunt blühenden Blumen, die auch noch wunderbar duften.
Ein einladender Rosenpavillon mit Aussicht auf die umliegenden Weiden einschließlich Picknick-Tisch versteckt sich ganz in der hinteren Ecke des Gartens. Die Idylle ist perfekt – darf ich bleiben?
Reiseinfos De Bonte Belevenis
Landgoed de Bonte Belevenis, Rommelpot 11, Den Hoorn - Texel
- Erreichbarkeit: mit dem Auto, dem Fahrrad oder mit dem Texelhopper (Bus stoppt vor der Tür); ab Den Hoorn einfach den Wegweisern folgen.
- Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Samstag 10 - 17 Uhr (für Gruppen Ausnahmen auf Anfrage möglich), im Winter ab Mitte November bis März geschlossen
- Eintritt: Kinder ab 3 Jahre und Erwachsene 5,- Euro (inklusive Führung Brauerei und Destilliererei, Zugang zu Garten, Spielplatz, Picknickwiese, Tierweiden); Strippenkaart für 4 Handwerke (Kerzen, Seifen, Papier und Bäckerei) 8,50 Euro inklusive aller Materialien. Die hergestellten Produkte dürfen natürlich mitgenommen werden.
Demnächst gibt es auch einen Bonte Belevenis Webshop, in dem ihr die Produkte von ihnen bestellen könnt. Bis dahin gibt es eine kleine Auswahl bei TexelThuis.nl.
Allgemeine Reiseinfos zu Texel findet ihr hier auf nach-holland.de unter Urlaub auf Texel.
Hinweis: Texel und Landgoed De Bonte Belevenis besuchte ich bereits im Herbst (darum die Herbstblumen auf den Fotos) im Zuge einer Pressereise des VVV Texel.
Ähnliche Artikel gibt es in der Kategorie Orte und Events