Quantcast
Viewing latest article 3
Browse Latest Browse All 80

Auf Stippvisite in Franeker

„Touristen kommen wegen des Planetariums in die Stadt“, erzählt mir Pieter. Nach dem Besuch kommen sie dann gerne bei ihm vorbei, im Grand Café De Doelen. Direkt im Zentrum neben der Kirche liegt das Café, momentan mit einer großen Baustelle vor der Tür. Im Mai soll der neue Platz mit einem der „11Fountains“ fertig sein. Das Projekt der Europäischen Kulturhauptstadt Leeuwarden, das jeder der 11 Städte in der Provinz Friesland einen, von Künstlern entworfenen, Brunnen beschert.

Mir bleibt heute leider nur wenig Zeit in der Stadt, darum habe ich die Qual der Wahl. Auch wenn der Wind eiskalt von Osten bläst, lockt der strahlend blaue Himmel mich dennoch hinaus in die Kälte. Das älteste funktionstüchtige Modell des Sonnensystems der Welt, das Planetarium Eise Eisinga, muss warten.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
franeker, cafe de doelen

Groß ist das Städtchen Franeker nicht. Heute kaum vorstellbar, dass hier im 16. Jahrhundert eine Universität gegründet wurde. Über 200 Jahre hatte sie Bestand, bevor Napoleon die Academia Franekerensis im Jahr 1811 schließen ließ. Entlang einer Gracht sind noch Teile des Gebäudes zu entdecken. Nur eines der vielen denkmalgeschützten Bauten in der Stadt.

Treppengiebel und auch Glockengiebel, die im 17. und 18. Jahrhundert sehr beliebt waren, findet man zuhauf in Franeker. Selbst Gebäude aus dem 16. Jahrhundert kann man in den Gassen noch entdecken. Das beeindruckende Stadhuis im Renaissance-Stil steht sogar in der Top100 Liste der niederländischen Baudenkmäler, übrigens zusammen mit dem Planetarium hier in Franeker.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
franeker stadhuis

Image may be NSFW.
Clik here to view.
franeker, planetarium eise eisinga

Aber nicht jeder Besucher der Stadt steht, wie ich, begeistert VOR den historischen Fassaden. Manch einer geht auch durch eine der Türen. Franeker ist zwar keine große Shopping-Stadt, aber es gibt doch eine feine Auswahl an Geschäften.

Jetzt im März mit ziemlich winterlichen Temperaturen ist noch nicht so viel los. Aber im Sommer, wenn die Bootstouristen im Jachthafen einen Stopp einlegen, wird es gezellig druk, wie man in den Niederlanden sagt.

 

Ich lasse mich einfach noch etwas durch die Gassen treiben und entdecke hinter einem großen Tor einen verborgenen Garten, den Martenatuin. Große Bäume mit dazwischen dem ersten Hauch von Frühling in Form von weißen und violetten Krokussen. Heute ist es zu kalt für ein Päuschen auf einer Parkbank, bei wärmeren Temperaturen aber sicher wunderschön.

Etwas mehr Wärme kann ich inzwischen auch gut gebrauchen. Die Sonne steht schon sehr niedrig und es wird wieder empfindlich kalt. Auch mein Magen knurrt inzwischen lautstark. Zeit für einen köstlichen Stadshap, wie sich das Tagesessen im Café De Doelen nennt.

Ich komme wieder Franeker und dann habe ich auch Zeit für das berühmte Planetarium Eise Eisinga, versprochen!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
franeker, martenatuin

Image may be NSFW.
Clik here to view.
franeker, stadshap

 

Reiseinfos Franeker

Franeker ist eine Stadt in der Provinz Friesland und sie liegt zwischen Leeuwarden und Harlingen. 
Gut erreichbar mit dem Zug aus Leeuwarden bzw. Harlingen, mit dem Boot und natürlich auch mit dem Auto. In der Altstadt sind die Parkplätze dünn gesät und auch kostenpflichtig, also besser etwas außerhalb parken. 

 

Planetarium Eise Eisinga

Öffnungsszeiten: Dienstag bis Samstag 10 - 17 Uhr, am Sonntag ab 13 Uhr; von April bis Oktober auch am Montag geöffnet 
Eintritt: 5,25 Euro für Erwachsene und Jugendliche, Kinder von 4 bis 13 Jahre bezahlen 4,50 Euro

Außer dem Planetarium können noch das Museum Martena im Stadtschloss (Historisches) und das Kaatsmuseum (kaatsen = friesisches Handballspiel) besucht werden. 

 

Es gibt einige Restaurants in Franeker. Wie gesagt habe ich im Grand Café De Doelen gegessen mit schöner Einrichtung, angenehmer Atmosphäre und sehr freundlichem Personal. Und, nicht unwichtig, es hat mir dort sehr gut geschmeckt.
Ihr könnt im De Doelen auch übernachten. Die Zimmer sind prima, alles perfekt sauber, jedoch das Bad ziemlich klein. Da das Hotel / Grandcafé direkt im Ortszentrum und somit neben der Kirche liegt, ist das stündliche Schlagen der Kirchenglocken auch in der Nacht durchaus hörbar.

 

Image may be NSFW.
Clik here to view.
franeker gracht

Image may be NSFW.
Clik here to view.
franeker fassaden

Auch interessant: IJlst und Sneek, zwei Orte der berühmten friesischen Elf
Infos zu Europäischen Kulturhauptstadt 2018 gibt es unter dem Menüpunkt Leeuwarden

 

Ähnliche Artikel gibt es in der Kategorie Orte und Events

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Viewing latest article 3
Browse Latest Browse All 80