Zumindest gefühlt befindet sich hinter jeder zweiten Tür eine Galerie. Gemälde, Skulpturen und Objekte aus Glas. Viel Schönes will gesehen und gekauft werde. Erstaunlich für ein kleines Städtchen in Twente, das seinen Beinamen Siepelstad einem Agrarprodukt zu verdanken hat. Selbst der Industrie war der Ort einst zu abgelegen.
Touristen haben Ootmarsum, mit seinen gepflasterten Wegen und den schön gemauerten Häusern aus dem 17. und 18. Jahrhundert, inzwischen längst entdeckt. Die zahlreichen Terrassen vor den Cafés und Restaurants sind auch jetzt im Herbst noch gut besucht. Und dort entdecken wir heute auch Ton Schulten, den Künstler von Ootmarsum, der die Stadt auch zu einem Ziel für Kunstfans gemacht hat.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Es ist nicht unser erster Besuch in Ootmarsum. Schon vor einem Jahr, als wir ein Wochenende im Parkhotel De Wiemsel für unsere Rubrik „Geprüft und Getestet“ verbracht haben, waren wir in den Gassen des Städtchens unterwegs. Ein „Ach schau mal, da waren wir im letzten Jahr“, kommt heute öfters über unsere Lippen und es macht richtig Spaß Dinge wiederzuerkennen. Gleich, als wir mit dem Auto Richtung Zentrum einbiegen, entdecken wir das schöne Teehaus im Stadtpark. Und auf unserem Weg vom Parkplatz können wir das neue Eingangsgebäude des sehenswerten Freiluftmuseums bewundern, das letztes Jahr noch im Bau war.
Ootmarsum, die Zwiebelstadt
Und natürlich müssen wir auch bei „Sjalotje“ vorbei, der Skulptur von Berend Seiger, die ein Sinnbild für Ootmarsum und seine Bewohner, die Siepeln, ist. Ja es geht tatsächlich um die Zwiebel, die im Niederländischen eigentlich Ui heißt. Hier im grenznahen Twente spricht man einen Dialekt, der dem Deutschen manchmal näher scheint, wie dem Niederländischen. Zwiebeln und Schalotten sorgten in Ootmarsum einst für einen florierenden Handel und noch heute ist die Stadt bekannt für ihren Siepelmarkt, bei denen Zwiebeln jedoch eher eine Nebenrolle spielen.
„Sjalotje“ ist nicht die einzige Skulptur im Ort, bei der die Zwiebel Thema ist, gleich neben der Kirche sitzt auch das Siepelvrouwtje vom belgischen Künstler Dirk de Keyzer. Seine Skulpturen mag ich besonders gern. Noch eine weitere spitznasige Dame, dieses Mal in der Badewanne, kommt mir am heutigen Tag entgegen, und sein wunderschöner Till Eulenspiegel war mir bereits im letzten Jahr ein Foto wert.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Skulpturen - Kunst
Direkt vor der Galerie „Chez-moi Ton Schulten“ ist er platziert und begrüßt sozusagen die Besucher. Auch uns, denn natürlich wollen wir in die Galerie des bekanntesten Künstlers der Stadt. Nicht nur seine Bilder werden hier ausgestellt und verkauft, auch Werke von anderen Künstlern sind zu finden. Die Skulpturen von Janneke Bruines gefallen mir sehr gut. Farbenfrohe Damen aus Keramik mit viel Witz und einfach sehr schön anzuschauen.
Farbe ist der wohl auch wichtigste Bestandteil der Kunst von Ton Schulten. Hier in seiner Galerie sind die Werke auch käuflich zu erwerben. Originalgemälde, Siebdruck oder Poster, je nach Größe des Geldbeutels kann man sich eines seiner Bilder für übers Sofa aussuchen. Auch im Shop des Museums Ton Schulten ist das Angebot groß. Bücher, Poster und allerlei Artikel mit dem typischen Design seiner Kunst ist hier erhältlich.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Museum Ton Schulten
„Für ein Privatmuseum ist der Verkauf unverzichtbar“, erklärt uns die Direktorin Simone Veldboer, „ohne staatliche Unterstützung ist das 2013 eröffnete Museum, sonst nicht zu finanzieren“. Verständlich, auch wenn für meinen Geschmack beim Kommerz und auch der Geschichte rund um die Person Ton Schulten etwas zu dick aufgetragen wird.
Meinem Besuch der Ausstellung selbst tut dies aber keinerlei Abbruch. Ich mag das Ambiente des modernen Gebäudes. Die großen Glasflächen sorgen für viel Licht und die Atmosphäre in den Ausstellungsräumen ist angenehm und entspannt. Für Harmonie sorgen natürlich auch die Gemälde von Ton Schulten selbst. Seine Kompositionen von kräftigen Farben, der Kontrast von Hell und Dunkel, sind immer sehr ausgewogen und harmonisch.
Seine Kunst ist weder sozial- noch gesellschaftskritisch, auch das Elend in der Welt spielt auf seinen Bildern keine Rolle. Zugänglich ist vielleicht das passende Wort für seine Werke, dazu kommt eine sehr positive Ausstrahlung. Frei von der Angst den tieferen Sinn hinter dem Gemälde nicht zu verstehen, genieße ich die beinahe spirituelle Farbenpracht.
Vielleicht wäre über meinem Bett ein guter Platz für ein Ton-Schulten-Bild. Jeden Morgen aufwachen mit ein bisschen Happiness.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Reiseinfos Ootmarsum
Ootmarsum liegt in der Nähe der Städte Almelo und Enschede und unweit der deutschen Stadt Nordhorn. Die Geschäfte und die Galerien im Zentrum der Stadt sind jeden Sonntag Nachmittag geöffnet.
Zum Parken kann ich den großen Parkpatz De Stadsweide empfehlen, wo ihr gratis parken könnt. Näher am Zentrum werden Parkgebühren fällig.
Museum Ton Schulten
Ton Schultenplein 1, Ootmarsum
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 - 17 Uhr, sonntags ab 12 Uhr
Eintritt: 5,- Euro für Erwachsene, Kinder (12 - 18 Jahre) 2,50 Euro
Die Galerie Chez-Moi Ton Schulten befindet sich um die Ecke in der Marktstraat. Der Eingang ist, wie in den vielen anderen Galerien in Ootmarsum, gratis.
Bringt bei eurem Besuch in Ootmarsum unbedingt etwas Zeit mit, es gibt viel Schönes zu entdecken!
Weitere Ideen für Ausflüge in Twente und auch einige Übernachtungstipps findet ihr im Nach-Holland-Blog unter
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Hinweis: Bei unserem Wochenendbesuch in Twente wurden wir unterstützt von Das Andere Holland. Herzlichen Dank allen Beteiligten!
Ähnliche Artikel gibt es in der Kategorie Kunst, Kultur und Architektur
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Clik here to view.